.jpeg)
Nachhaltig von Natur aus..
01.06.2025
..Warum ein echtes Schaffell Sinn macht.
Ein Naturschaffell ist mehr als nur ein schönes Accessoire für dein Zuhause – es steht auch für bewussten Konsum und den respektvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Viele Menschen fragen sich: Kann ein Schaffell nachhaltig sein?
Die Antwort: Ja – wenn es richtig gemacht wird.
01. Kein Tier stirbt fürs Fell
Naturschaffelle sind ein Nebenprodukt der Lebensmittelproduktion.
Das bedeutet: Kein Tier wird allein für sein Fell geschlachtet. Was früher oft achtlos entsorgt wurde, wird heute aufgewertet – durch schonende Handarbeit, traditionelle Gerbung und hochwertige Verarbeitung entsteht ein langlebiges Naturprodukt.
.jpeg)
02. Ressourcenschonend und biologisch abbaubar
Im Gegensatz zu Kunstfellen aus Erdöl und Kunststofffasern ist ein echtes Schaffell biologisch abbaubar und belastet die Umwelt nicht mit Mikroplastik. Es wird mit möglichst natürlichen Methoden gegerbt – viele unserer Felle stammen aus Betrieben, die auf pflanzliche oder mineralarme Gerbung setzen.

03. Langlebig statt Wegwerfprodukt
Ein gut gepflegtes Schaffell hält viele Jahre – oft Jahrzehnte.
Das spart Ressourcen, reduziert Müll und macht es zu einer echten Alternative zu schnelllebigen Massenprodukten. Seine natürlichen Eigenschaften wie Temperaturregulierung, Schmutzabweisung und Selbstreinigung machen es im Alltag besonders pflegeleicht.

04. Ein Stück Natur, das verbindet
Wer bewusst lebt, sucht oft nach Produkten mit Geschichte, Sinn und Verantwortung. Ein Naturschaffell erzählt genau so eine Geschichte – von Tierhaltung, Handwerk und dem Gedanken, alles vom Tier zu nutzen, statt nur einzelne Teile. Für viele ist das ein Kompromiss, der auch mit einem vegetarischen oder veganen Lebensstil vereinbar ist.

Fazit
Nachhaltigkeit beginnt mit Bewusstsein
Ein Naturschaffell ist kein Wegwerfprodukt – es ist ein Zeichen für Wertschätzung gegenüber dem Tier und der Natur.
Wer sich für ein echtes Fell entscheidet, entscheidet sich für Langlebigkeit, Natürlichkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen.

.jpeg)